Deutsch Englisch Französisch Italienisch Polnisch

Bericht zur Klausurtagung Loheland vom 20. - 22.07.2018

loheland2018 Auf der WasserkuppeEin kleines, aber feines Grüppchen hat sich aufgemacht und in Loheland getagt.

Am Freitag, gleich nach dem Eintreffen, fand die Vorstandssitzung statt. Der Vorstand und alle Anwesenden konnten zügig alle Tagungspunkte abarbeiten und auch gleich das Protokoll erstellen.

Nach dem gemeinsamen wieder liebevoll zubereiteten Abendessen durften wir dem Vortrag von Gudrun Olessak lauschen. Sie hat uns die wichtigsten Punkte erklärt, wie eine Exkursion vorzubereiten ist und wie wichtig u.a. die Erdung dabei ist. Alle durften ein Skript mitnehmen, vielen Dank an dieser Stelle an Gudrun und auch Uschi für die Ausarbeitung.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück Richtung Wasserkuppe, erste Etappe zum Roten Moor, welches wir auf Empfehlung von Norbert besuchten. Drei aus unserer Gruppe machten sich auf nach Fulda, um Orte für die nächste Versammlung in Loheland vorzubereiten.

Das Moor hat mit seiner ganz besonderen Stille bei uns unterschiedlichste Reaktionen hervorgerufen, uns tief berührt. Die Pflanzenwelt, die außergewöhnlichen Birken, Heidelbeeren in Mengen, sie alle begannen zu leuchten, als der Regen einsetze. Nach langer Trockenheit das ersehnte Wasser. Wir waren nicht ganz so begeistert über das Nass von oben ….

Ein trockenes Plätzchen zum Mittagessen kam uns auf der Wasserkuppe gerade Recht, Prinzip der Hermetischen Grundgesetze, die wir am Vorabend auch in Gudruns Vortrag angesprochen hatten, fand die Gruppe einen großen, freien Tisch im Restaurant zum gemeinsamen Essen.

Danach erkundeten wir die Platzqualität auf der Wasserkuppe, staunten über die gigantischen Pflanzenfelder in den herrlichsten Farben, muteten Heilige Strahlung neben der technischen Strahlung, die dadurch nicht zu beeinflussen war. Basaltsteine, Zeugen der ehemaligen Vulkantätigkeit erzeugten das Gefühl von Wärme, obwohl es regnete.

Als drittes Ziel stand die Fuldaquelle auf dem Programm. Eine mit Basaltsteinen gefasste Quelle, die aus der Wasserkuppe entspringt. Ein sehr lebendiges, intensives Quellwasser, gehütet von der Quellenfrau …

Ein verlorenes Handy, das wie von Zauberhand wieder auftauchte, dies ist eine etwas längere Geschichte …

Sonntag stand schon wieder Packen und Zimmer räumen an, nach dem Frühstück eigentlich eine Kräuterwanderung zum Thema Signaturen und Heilkräuter von uns angeleitet. Da jedoch so unzählig viele Pflanzen vor und um das Haus zu besprechen waren, kamen wir nicht weit …

Ein sehr stimmiges, interessantes Wochenende mit einer erfolgreichen Vorstandssitzung ging zu Ende. Unsere letzte Klausurtagung als Vorstand, mit ein bisschen Wehmut, aber zuversichtlich in Hinblick auf die Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Vorstandes, verabschiedeten wir uns von Loheland.

Vielen Dank Allen, die dabei waren, die mit Ihren Beiträgen und Blickwinkeln das Wochenende bereicherten. Schön war´s!

Thomas & Susanne Schury (1. und 2. Vorstand)

loheland2018 Basalt Wasserkuppeloheland2018 Fliegerdenkmalloheland2018 Fulda Quelleloheland2018 Heilziest Betonieloheland2018 Pflanzen der Landschaftloheland2018 Rotes Moor Birkenwesenloheland2018 Rotes Moorloheland2018 Wasserkuppe heiliger Platzloheland2018 Wilde Baumgestalten Wasserkuppeloheland Rotes Moor Karpatenbirkenwald